Aktuelles und Besonderes:


An der Mittelschule in der Perlacherstraße in München entsteht gerade eine neue Gestalung der Bücherei. Das ist unser Modell zum Vorhaben.


Bereits mehrfach waren wir an der Otfried-Preusler-Schule in Stephanskirchen. Zuletzt haben wir über mehrere Jahre hinweg Raumgestaltung für den offenen Ganztag betrieben. Eines der Beispiele hierfür sind die Möble in unterschiedlichen Farben, die variabel zusammengestellt werden können.


Im Juni hat unser neuer Mitarbeiter Johannes Ziegler eine Gemeinsam-Bank an der Mittelschule in Finsing gebaut. Alles toll gelaufen und es gibt eine wunderbare Gemeinsam-Bank mehr.


An der Grund- und Mittelschule in Haimhausen wurde eine Bank, die über Kreuz steht, mit einem "Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel" im Zentrum gebaut. Eine schöne Idee der Schule, die wir gemeinsam umgestetzt haben.


An der Michael-Ende-Schule in Raubling sollte ein neuer Aufenthaltsbereich für Gruppenarbeiten und Freistunden entstehen. In einem sehr schönen Vorprojekt haben wir dazu das Modell entwickelt und gebaut. Die Umsetzung folgte bereits.


Schon sehr häufig haben wir mit Schülern und Schülerinnen der Praxisklasse der Pauline-Thoma-Schule in Kolbermoor Bänke gebaut. Aber bisher wurden alle im Stadtgebiet außerhalb der Schule aufgebaut. In diesem Jahr entstand nun zum ersten Mal eine "Gemeinsam-Bank" für den Pausenhof der Schule.

 

 


- "Betrieb und Schule" nennt sich ein Aktionstag, den der BIV (Bayrischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden) seinen Mitgliedsbetrieben anbietet. Bis zu zehn Betriebe aus ganz Bayern können pro Jahr daran teilnehmen. Der Tag ist so angelegt, dass eine ganze Schulklasse daran teilnehmen kann. Die Schüler*innen erhalten dabei einersteits eine Betriebsführung und können anderseits selbst ein kleines Werkstück aus Beton fertigen und mitnehmen.

Der Tag dient dazu Schüler*innen, Schule und Betrieb miteindander in Kontakt zu bringen.


Mosaikbank als Segelschiff
Mosaikbank als Segelschiff

Leider war wirklich schlechtes Wetter und somit sieht das Foto auch nicht so hübsch aus. Dennoch - das Projekt war toll und das Ergebnis ist es auch.

Mit Schülern und Schülerinnen der Mittelschule Freilassing haben wir sehr spät im Jahr zu Gast an der Berufsschule Freilassing diese besonder Bank gebaut. Die Form der Wangen nimmt Bezug auf die besondere geschichtliche Beziehung der Stadt Freilassing zur Eisenbahn.


 Erwin Leitner baut Pausenbänke mit Mosaiken...
Erwin Leitner baut Pausenbänke mit Mosaiken...

Das gab es bisher auch noch nicht! Es ist eine neue Ausgabe eines Übungsheftes für 4. Klassen erschienen, in dem unsere Gemeinsam-Bank erscheint.

Der Künstler Erwin Leitner (alias Michael Zuber) baut mit Kindern eine Pausenbank mit Mosaiken. Die Bank ist im Original an einer Grundschule in Bad Aibling entstanden.



- Im Juli fand erneut eine Projektwoche an der Mittelschule in Fischbachau statt und wir waren mit zwei Projekten dabei.

- Für den Bereich vor dem Schulgebäude entstand eine bunte Figurengruppe nach Fotos der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.


- Für den Schulgarten in Fischbachau hat Christian Hess einen Zaun aus Lärchenholz mit Schülerinnen und Schülern gestaltet. Mit vielen Ideen und reichlich Fingerspitzengefühl entsand diese Einfassung.


Es gibt etwas ganz Neues: An der Otrfiried-Preußler-Grund- und Mittelschule in Stephanskirchen haben wir für einen überdachten Außenbereich im Rahmen der OGTS eine Lounge aus Paletten gebaut. Wasserfest und stabil wurden die Flächen gepolstert und mit Bannern von früheren Ausstellungen bezogen.

Hier ein Link zur Schulseite, wo die Konzeptentwicklung kurz dokumentiert ist.

 


- Grund und Mittelschule St. Georg Bad Aibling

- Bau von bunten Figuren auf Sockeln mit Abfalleimern für die Pausenhöfe mit Kindern und Jugendlichen der OGTS.

 


 

Künstlerisch-handwerkliche Projekte für Schule, Beruf, Kinder, Jugend und Erwachsene

 

Häufig geht es in unseren Projekten darum, den Lebensraum Schule zu gestalten. Meistens haben diese Projekte auch etwas damit zu tun, dass Schüler sich spielerisch in einem Beruf erproben können. Egal ob im Schulhof, oder im Schulhaus, am Jugendtreff oder im öffentlichen Raum, es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Lebensraum attraktiver zu machen.

Wir entwickeln und realisieren gestalterisch- handwerkliche Ideen gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Anschließend werden diese Gestaltungsideen auch gemeinsam umgesetzt. Auf diese Weise profitiert die Schule, der Jugendtreff oder die Kommune doppelt. Kinder und Jugendliche können sich in einem Beruf erproben und gleichzeitig wird der Lebensraum Schule oder Jugendtreff attraktiver.

Ein Konzept, das sich bereits vielfach in Schule, Jugendtreff oder für den öffentlichen Raum bewährt hat, ist die Gemeinsam-Bank. Das praktische Arbeiten mit unterschiedlichen Materialen und Montagetechniken gibt Einblick in unterschiedliche Berufe. Außerdem entsteht ein Objekt mit hohem praktischem Nutzen. Sitzgelegenheiten können Schüler, Jugendliche und Kinder immer brauchen. Diese Sitzbank ist ein echter „Hingucker“. Die Mosaike in den Flächen werden individuell gestaltet. Sie können thematisch genutzt, oder auch mit Schrift gestaltet werden.

Ein weiterer wesentlicher Pluspunkt unseres Ansatzes ist die aktive Vorbeugung gegen Vandalismus. Weil die Teilnehmer selbst arbeiten, selbst "schwitzen" und eigene Ideen einbringen können, achten sie natürlich auch darauf, dass das Kunstwerk nicht beschädigt wird. Ein Faktor, der für jede Schule, jeden Jugendtreff und jede Kommune interessant ist. Denn hier geht es um bares Geld.

Apropos Geld: Das hier eingesetzte Geld wirkt mehrfach. Obwohl nur einmal ausgegeben, bekommt man dafür ein pädagogisches Projekt für Kinder und Jugendliche, Vorbereitung auf den Beruf und Gestaltung für die Schule, den Jugendtreff oder die Kommune. Mazu hilft Geld sparen.